Die steigenden Infektionszahlen im Zuge der zweiten Corona-Welle haben die Sportlehrkräfte der VBS zum Umstrukturieren des Sportunterrichts veranlasst, da auch neue Auflagen seitens des Kultusministeriums es nicht möglich machen, den Sportunterricht in seiner gewohnten Form auszuüben. Aus diesem Grund haben die Sportlehrkräfte ihren Unterricht auf Sportarten umgestellt, womit die Abstandsregeln von mindestens 1,5 m eingehalten und die Mund-Nasen Bedeckung auf dem zugewiesenen Platz abgezogen werden können. Die Ausübung des Unterrichts wird, soweit es die Wetterverhältnisse erlauben, im Freien abgehalten. So waren vergangene Wochen einzelne Klassen bereits nach einem flotten Spaziergang zur Warte mit der Erarbeitung einzelner Sprungkombinationen im Chinese Jump Rope (Gummitwist) ins Schwitzen gekommen oder probierten sich auf dem roten Platz mit Choreographien der Step-Aerobic. Auch bei kühleren Temperaturen kann Sport in der Halle, die nur zu 2/3 belegt sein wird, unterrichtet werden. Weitere Sportarten, auf die sich der Fachbereich geeinigt hat, sind Fitness und Rope Skipping als auch in kleinen Lerngruppen Tennis und Tischtennis.
Die steigenden Infektionszahlen im Zuge der zweiten Corona-Welle haben die Sportlehrkräfte der VBS zum Umstrukturieren des Sportunterrichts veranlasst, da auch neue Auflagen seitens des Kultusministeriums es nicht möglich machen, den Sportunterricht in seiner gewohnten Form auszuüben. Aus diesem Grund haben die Sportlehrkräfte ihren Unterricht auf Sportarten umgestellt, womit die Abstandsregeln von mindestens 1,5 m eingehalten und die Mund-Nasen Bedeckung auf dem zugewiesenen Platz abgezogen werden können. Die Ausübung des Unterrichts wird, soweit es die Wetterverhältnisse erlauben, im Freien abgehalten. So waren vergangene Wochen einzelne Klassen bereits nach einem flotten Spaziergang zur Warte mit der Erarbeitung einzelner Sprungkombinationen im Chinese Jump Rope (Gummitwist) ins Schwitzen gekommen oder probierten sich auf dem roten Platz mit Choreographien der Step-Aerobic. Auch bei kühleren Temperaturen kann Sport in der Halle, die nur zu 2/3 belegt sein wird, unterrichtet werden. Weitere Sportarten, auf die sich der Fachbereich geeinigt hat, sind Fitness und Rope Skipping als auch in kleinen Lerngruppen Tennis und Tischtennis.
(c) Text & Bild: J. Sroka