Jahreshauptversammlung 2025

Die Aufgabe eines Fördervereins ist es, Geld zu sammeln um damit Vorhaben z.B. einer Schule zu finanzieren, die der Schulträger nicht bezahlt.

Wir verwalten also Geld zugunsten der Schülerinnen und Schüler dieser Schule. Wofür etwas ausgegeben wird, ist meistens in der Schule sichtbar, gelangt aber nicht immer in die Öffentlichkeit.

So ist eine Jahreshauptversammlung eine gute Gelegenheit zu schauen, welche Wünsche im letzten Vereinsjahr erfüllt werden konnten.

Es gab Theateraufführungen auf Englisch und Französisch, die vom Verein komplett bezahlt wurden oder einen Zuschuss bekamen. Die drei Theater-Angebote von hessischen Kinder-und Jugendtheatern wurden nach entsprechenden Anträgen von „Demokratie leben“ gefördert.

Dann gab es Klassen, die Stadtführungen in Weimar finanziert bekamen, eine Klasse, die sich einen Zuschuss für die Brotback-Aktion in der Bäckerei Haas wünschte, und ein Bus zum Baumpflanzen mit Hessen Forst konnte auch bezahlt werden.

Mit größeren Beträgen finanzierten wir außerdem Sportgeräte für die Golf-AG, Z-Tools im Klassensatz für den mobilen Unterricht, Mikroskope für den Fachbereich Biologie, Schul-Shirts als Belohnung für die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer „Jugend trainiert für Olympia“ -Skilanglauf und die Gebühren für den Känguru-Mathewettbewerb.

Eine größere Spende der Parker-Stiftung, die wir nach Antragstellung bekamen, konnte den „Nature Kids“ für den Wiederaufbau ihrer Hütte zur Verfügung gestellt werden, ebenso bedanken wir uns bei „Schotten hilft“.

Insgesamt konnte der Verein im letzten Vereinsjahr Vorhaben für mehr als 8000€ ermöglichen!

Um dieses Niveau zu halten, brauchen wir die Beiträge der Mitglieder. Daher stellt sich der Verein zu Beginn des Schuljahres den Eltern der 5. Klassen vor und ist beim Tag der offenen Tür vertreten und wir freuen uns über Spenden.

Durch eine erfolgreiche Spendenaktion kann das Projekt „Wasserspender für die Pausenhalle“ nun umgesetzt werden. Ein besonderer Dank gilt Alexandra Loch, die die Idee hatte, am Tag der offenen Tür eine Tombola zugunsten des Wasserspenders anzubieten. Sie hat es geschafft, dass sich fast alle Schottener Betriebe mit einer Sach-oder Geldspende beteiligt haben, von Adunox bis Wupas, es gab auch Spenden aus Lauterbach, sogar das Mathematikum in Gießen hat sich beteiligt. Besonders bedanken wir uns bei der Sparkasse Oberhessen, der VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen, dem Lions Club Laubach und dem Inner Wheel Club Bad Orb-Nidda-Büdingen.

Ohne den Förderverein gäbe es in den Pausen nichts zu essen und zu trinken! Denn für den Kiosk und die Mensa braucht man einen Finanzierungplan sowie ein Abrechnungssystem, um das sich unser Rechner Heiko Wöllner zusätzlich kümmert.

Wir machen unseren Mitgliedern und der Öffentlichkeit auch gern kulturelle Angebote, so wurde die Performance „Tülva – Liebe und Sex in queeren Zeiten“ zusätzlich zu der Aufführung für Jugendliche im Oktober für Erwachsene angeboten. Die fast einstündige Diskussion nach der Vorstellung mit den Darstellerinnen ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sicher in Erinnerung geblieben.

In Zusammenarbeit mit dem Verschwisterungsverein konnten wir im November den Multimedia-Vortag des Journalisten und Publizisten Ingo Espenschied zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ anbieten. Es gab eine Abendveranstaltung und eine am folgenden Vormittag für Schülerinnen und Schüler der Vogelsbergschule.

Dies alles macht sich nicht von allein!

Vielen Dank

an Alexandra Loch und Katja Hartmann

an Sebastian Packheiser und Maximilian Knaus für die Homepage

und besonders an das Team Förderverein

 

 

 

Im laufenden Vereinsjahr bieten wir zwei Veranstaltungen an:

In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Schotten wird „rememberRing“ vom Theater La Senty Menti aus Frankfurt aufgeführt. Dargestellt wird die Geschichte der Großmutter der Autorin, die in Auschwitz ermordet wurde und deren Ring „überlebt“ hat; dazu gibt es Videosequenzen mit Bezug zur Gegenwart.

Die Vorstellung ist am 27.10. abends in der Festhalle Schotten und am 28.10. für die Jugendlichen der Vogelsbergschule. 

Am 11.2.2026 gastiert Matthias Jung in der Vogelsbergschule. Er ist Diplom-Pädagoge, Komiker und Autor und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien gut durch die Pubertät zu bringen.

 

Die Vorstandswahl hat folgendes Ergebnis:

  1. Vorsitzende – Petra Mengel
  2. Vorsitzender – Erich Gebhard

Rechner – Heiko Wöllner

Schriftführer – Erich Gebhard

Beisitzer – Christian Bauerdorf, Nicole Kapeller, Sebastian Kipp, Nicole Koeniger, Willi Lückel, Dorothea Magel, Julian Zimmer

Marianne Zimmer wurde mit einem Geschenk aus dem Vorstand verabschiedet. An dieser Stelle nochmal vielen Dank für die lange Mitarbeit!

Hier können Sie die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung herunterladen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Bistro werden Sie mit kostenlosen Getränken versorgt.

Aktuelles aus dem Förderverein

 

 

Hier können Sie die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung herunterladen, und hier finden Sie das Einladungsschreiben.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Bistro werden Sie mit kostenlosen Getränken versorgt.