Vogelsbergschule Schotten erneut erfolgreich im Volleyball

Dieses Jahr trat die Vogelsbergschule Schotten mit zwei Mannschaften bei dem Programm „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Volleyball an. Im Kreisentscheid, der am 09.10.2013 in Schotten stattfand, stellte die Schule in der Wettkampfklasse II eine Jungen- und eine Mädchenmannschaft. Nach spannenden und hart umkämpften Spielen errangen die Jungen den 2. und die Mädchen den 1. Platz. Somit qualifizierten sich die Mädchen für den Regionalentscheid am 20.11.2013 in Lauterbach. Hier waren die besten Mannschaften aus dem Landkreis Gießen, dem Vogelsbergkreis, dem Lahn-Dill-Kreis und dem Landkreis Limburg-Weilburg vertreten, um ihre sportlichen Leistungen zu vergleichen. Clara Bauer, Carolin Eise, Natascha und Julia Reiter, Julia Schmick, Franziska Hohmann und Nicole Hölzer spielten souverän gegen starke Kontrahenten aus Weilburg, Pohlheim und Lahnau auf und mussten sich nur gegen Lahnau, den späteren Sieger des Regionalentscheides geschlagen geben. Trotz des knapp verpassten Einzugs ins Landesfinale können die Spielerinnnen laut Betreuer Philip König sehr zufrieden mit dem guten Ergebnis sein. _DSF9721_2komp

Text & Bild: KönP, VBS

Gedenken zum 9. November

Schüler stellen Bilder und Texte zusammen / Pfarrer Eckhardt mit geschichtlichem Vortrag

Auch in Schotten waren am 9. November 1938 jüdische Mitbürger blinder Gewalt ausgesetzt. Vorfälle, die nicht vergessen werden dürfen. So hatte sich schon vor Monaten eine Gruppe mit Ehrenbürgermeister Hans Otto Zimmermann, Pfarrer Frank Eckhardt und dem ehemaligen Leiter der Gesamtschule, Manfred Schlosser, getroffen, um die Gedenkfeier zur 75. Wiederkehr des Tages vorzubereiten. Auch der Leiter der Gesamtschule Schotten, Wilhelm Lückel, und Oberstudienrat Rudi Graf machten mit. Jugendliche der Klasse 9aG trugen zur Gestaltung bei. Im Unterricht hatten sie im Sinne eines Zeitstrahls Bilder und Texte vorbereitet, die zunächst im Historischen Rathaus gezeigt wurden und jetzt eine Woche lang im Schottener Kompetenzzentrum der Sparkasse Oberhessen zu sehen sind. Informationen zu den Themen „Judentum in der Antike“, „Judentum in der Diaspora“, „Judentum in der NS-Zeit“ und „Judentum heute“ sind enthalten.

9terNovemberEinen Zeitstrahl zur Geschichte der Juden in vielen Epochen hatte die Klasse 9 aG vorbereitet.

(mehr …)

Riesenspaß bei gemeinsamen Aktivitäten

kagoka_0511_gemeinsameklassen_mig.jpg

Kooperationsklassen sammeln wertvolle Erfahrungen bei Fahrt auf die Maulkuppe / In Abgeschiedenheit Fähigkeiten und Talente eingebracht

 

Ein einsames Selbstversorgerhaus des Rhön-Clubs auf der Maulkuppe, W-LAN-frei, außerhalb des nächsten Dorfes gelegen, wo es in der Nähe weder McDonald`s noch Videothek, weder Modekettenläden noch Supermärkte gibt – das hört sich nicht nach einem Urlaubsort an, der Teenager vom Sitz reißt. Wie steckten das die beiden Klassen 9AH und 9bH der Vogelsbergschule weg?

(mehr …)

„We are family in Europe“

Vielseitiger Fremdsprachenabend mit Sketchen, Vorträgen, Musik und Tanz

 

„We are family in Europe.“ Unter dieses Motto – in Anlehnung an die jüngsten Verschwisterungsfeierlichkeiten in Schotten – stand der Fremdsprachenabend, den die Schüler der Vogelsbergschule zusammen mit ihren Sprachlehrern vor den Herbstferien am 10.10. gestalteten. Viele Gäste, vornehmlich Eltern und Geschwister, füllten die große Aula bis auf den letzten Platz.

 

Mehrsprachig begrüßte eine Schülergruppe die Besucher, die anschließend sich von den fetzigen Rhythmen des Stückes „We are family“ mitreißen ließen. Vielstimmig erklang dabei der Chor der neunten und zehnten Realschulklasse sowie der siebten Haupt- und Realschulklasse.

(mehr …)