Naturerkundung in spielerischer Form

WALDJUGENDERLEBNIS Sechst- und Siebtklässler der Vogelsbergschule beim Biologieunterricht im Freien gefordert

 

Schon zur guten Tradition geworden sind die Waldspiele, die das Schottener Forstamt und die Vogelsbergschule jedes Jahr im Frühsommer als gemeinsames Projekt organisieren. Die Erkundung des Waldes und seiner Nutzungsmöglichkeiten, verbunden mit viel Bewegung in gesunder Luft sowie vielen Fragen und Mitmachaufgaben, verpackt in einem spielerischen Wettstreit, war auch zweiten Juli wieder das Angebot für insgesamt fünf Klassen der Jahrgangsstufen sechs und sieben.

waldjugendspiele 2014Forstamtsmitarbeiter Christian Feußner erklärte Grundlagen der Waldnutzung.

(mehr …)

Nach zehn Jahren positive Bilanz der Kooperationsklasse

GEMEINSAMES LERNEN Digmudis- und Vogelsbergschule arbeiten seit dieser Zeit zusammenkoopklasse2

 

Eine positive Bilanz ziehen die Schottener Digmudis-Schule und die Vogelsbergschule nach dem zehnjährigen gemeinsamen Betrieb einer Kooperationsklasse. Dieses Unterrichtsmodell hatten beide Schulen im Jahr 2004 eingeführt, um es den Schülern mit und ohne Förderbedarf im Sinne der Inklusion zu ermöglichen, miteinander zu lernen.

Der kooperative Unterricht hat das Ziel, die Jugendlichen zu einem Hauptschulzeugnis oder einem berufsqualifizierenden Abschluss zu führen. In Einzelfällen kann auf diesem Weg auch der Besuch weiterführender Schulen vorbereitet werden.

(mehr …)

„Wann gehen wir ins Schwimmbad?“

BESUCH 22 neun- und zehnjährige Kinder aus Mertschitzy in Weißrussland für drei Wochen zu Gast in Schotten

 

Im Hof des Dekanatsjugendhauses wimmelt es von Kindern, die Fußball spielen, Skateboard fahren, Dosenstelzen laufen. Das Trampolin ist eindeutig die größte Attraktion, viele Jungen und Mädchen warten, bis wieder ein Platz frei wird. Es wird russisch gesprochen – die Kinder gehören zur zwölften Gruppe aus dem weißrussischen Mertschitzy.

Nach langer Vorfreude am Ziel: Die Kinder aus Mertschitzy mit ihren Lehrerinnen stellten sich zum Erinnerungsfoto auf. (mehr …)

Oles erster Unterrichtsbesuch

Ole2

Der 04.06.2012 war für Ole ein großer Tag. Es fand sein erster Unterrichtsbesuch statt.  Normalerweise müssen Schulhunde ja keine Unterrichtspraxis nachweisen, aber Frau Lara Düringer, die an unserer Schule Lehrerin im Vorbereitungsdienst ist,  hatte für einen ihrer Unterrichtsbesuche eine sehr schöne Idee: sie wollte Ole als Anschauungsobjekt für einen Steckbrief im Deutschunterricht nutzen. Nachdem die rechtlichen Bedingungen geklärt waren, freuten sich alle Beteiligten auf den Tag. Die Klasse kannte Ole schon, da Ole häufiger bei ihr zu Besuch ist. So war die Begrüßung sehr herzlich, aber es gab nicht zu allzu viel Tumult. Die Stunde war dann sehr arbeitsreich und Ole musste viele Kunststücke vorführen, damit die Schüler einen guten Steckbrief anfertigen konnten.

(mehr …)

COMENIUS-PROJEKT: Vielfältiges Programm vorbereitet

Gäste aus sechs europäischen Schulen zur Abschlusswoche in Schotten begrüßt

 

In der Woche 12.-17.05. sind 33 Schüler und Lehrkräfte aus sechs europäischen Ländern in Schotten zu Gast. Anlass ist die Abschlusswoche des Comenius-Projektes, an dem die Vogelsbergschule zum wiederholten Mal teilnimmt. Gestern wurden die Gäste im historischen Rathaus offiziell vom Verschwisterungsverein und der Stadt Schotten begrüßt.

Comenius in Schotten 2014Vor dem historischen Rathaus: die ausländischen Gäste mit den gastgebenden Schülern
und den Lehrern.

(mehr …)