Die Musik ist sicher ein Thema, dass in der Schule in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Zu denken ist dabei nicht nur an den regulären Musikunterricht, für den zwei Musikräume mit einer großen Vielfalt an Instrumenten zur Verfügung stehen.
Außergewöhnlich sind die Möglichkeiten, die rund um diesen Unterricht angeboten werden.
So können sich Schülerinnen und Schüler für die 5. und 6. Klassen in die „OrchesterClass“ einwählen. Wenn dann „Musik“ auf dem Stundenplan steht, probt die OrchesterClass im Ensemble das gemeinsame Spiel. Vorerfahrungen sind dazu nicht nötig: Das notwendige Handwerkszeug wird den Schülerinnen und Schülern nachmittags vermittelt. Da gibt es – unterstützt vom Förderverein – kostengünstigen Instrumentalunterricht für „tiefes Blech“, für Klarinetten, Querflöten und andere Blasinstrumente bis hin zu Schlagzeug und Xylophon!
Ähnliche Möglichkeiten bietet die „KeyboardClass„, die ebenfalls den regulären Musikunterricht der 5. und 6. Klassen ergänzt.Für Liebhaber der Saiteninstrumente gibt es im Nachmittagsangebot zudem eine Gitarren– und eine Streicher–AG. Und zusätzlich den Schulchor und die Big Band des Schulorchesters. Auch die Schulband stößt auf offene Ohren: Finden sich interessierte Schülerinnen und Schüler, werden Sie von engagierten Kollegen mit der Hard- und Software unterstützt, die für den Karrierestart nötig ist.
Die Krönung des musikalischen Schuljahres ist seit 2014 sicher der Workshop Musik, zu dem alle musikbegeisterten Schülerinnen und Schüler für zwei Sommertage in die Landesmusikakademie in Schlitz eingeladen sind – abschließendes Konzert inklusive!
Überhaupt ist musikalisches Leben ist nichts ohne den gelegentlichen Nervenkitzel, den große und kleine Auftritte in der Öffentlichkeit mit sich bringen. Gelegenheiten dafür gibt es regelmäßig: von der kurzen Einstimmung etwa bei der Begrüßung neuer Schülerinnen und Schüler bis hin zu den großen Schulkonzerten, die bislang in zweijährigem Rhythmus in der Festhalle stattfanden.
Wen wundert es da noch, dass Schülerinnen und Schüler auch darüber hinaus jeden Anlass, z.B. die Verabschiedung der Schulabgänger oder den Fremdsprachenabend, nutzen, um in wechselnden Formationen musikalisch aktiv zu werden?

Ansprechpartnerin
(Keyboard- & OrchesterClass)
Annabell Brandt
a.brandt@vogelsbergschule-schotten.net
Ansprechpartner
(OrchesterClass, Gymnasialzweigleiter)
Erich Gebhard
e.gebhard@vogelsbergschule-schotten.net
Ansprechpartnerin
(KeyboardClass)
Bozena Krause
b.krause@vogelsbergschule-schotten.net
Ansprechpartner
(Fachbereichtsleitung Musik, Schulchor)
Sebastian Packheiser
s.packheiser@vogelsbergschule-schotten.net