Realschule
Die Realschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse die notwendigen Grundlagen für einen Einstieg in das Berufsleben sowie für eine Qualifizierung an weiterführenden Schulen nach dem 10. Schuljahr (Gymnasium, Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Berufsfachschule).
Der Bildungsgang Realschule endet mit dem mittleren Abschluss (Realschulabschluss) in Form des einfachen oder des qualifizierenden Realschulabschlusses am Ende der Jahrgangsstufe 10.
Im Bildungsgang Realschule nehmen die Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 10 an einem Abschlussverfahren teil. Dieses besteht aus zwei Teilen und gewährleistet landesweit vergleichbare Abschlüsse:
- Die zentralen Abschlussarbeiten werden in den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache geschrieben.
- Die Präsentation auf Grundlage einer Hausarbeit findet in einem anderen Fach aus dem Pflichtbereich statt. Die Aufgabenstellung bezieht sich auf das gewählte Fach.
Die Ergebnisse der zentralen Abschlussarbeiten und der Präsentation auf Grundlage einer Hausarbeit fließen in die Berechnung der Gesamtnote ein.
Es wird unterschieden zwischen dem Realschulabschluss und dem qualifizierenden Realschulabschluss.
Realschulabschluss
Der mittlere Abschluss in Form des Realschulabschlusses wird zuerkannt, wenn die ermittelte Gesamtleistung von 4,4 oder besser erreicht wurde.
Qualifizierender Realschulabschluss
Der mittlere Abschluss in Form des qualifizierenden Realschulabschlusses wird zuerkannt, wenn die Voraussetzungen gemäß § 59 Abs. 3 und 4 VOBGM erfüllt sind. Unter anderem gilt:
-
unter Einbeziehung der Prüfungsarbeiten in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache wurde eine Gesamtleistung von 3,0 oder besser erreicht.
Näheres regelt die Verordnung zur Ausgestaltung der Bildungsgänge und Schulformen der Grundstufe (Primarstufe) und der Mittelstufe (Sekundarstufe I) und der Abschlussprüfungen in der Mittelstufe (VOBGM vom 14. Juni 2005).
Berufsorientierung
Der Bereich der Berufsorientierung wird in der Vogelsbergschule Schotten sehr groß geschrieben. Kompetenzanalyse, Betriebspraktika, Besuch des BZL-Lauterbach mit 2 Wochen Praktikum, Beratung durch die Agentur für Arbeit in der Schule, sowie der regionalen Ausbildungsmessen, das Üben von Vorstellungsgesprächen, Bewerbungstraining in der 9. und 10. Klasse und Projekte zur Verstärkung der Schlüsselkompetenzen zeigen, dass im Realschulzweig die Hinwendung zur Arbeitswelt von zentraler Bedeutung ist.
Projekte, Wahlpflichtunterricht und Wahlunterricht
Projekte mit ausländischen Schulen, das umfassende Wahlpflicht- und Wahlunterrichtsangebot zeigen die Reichhaltigkeit unseres Bildungsangebotes, das sich in der Realschule nicht mehr nur an den Vorgaben der sogenannten „Verwaltungsberufe“ orientiert, sondern den vielfältiger werdenden Anforderungen der gesamten Berufswelt gerecht werden muss. Durch den Wahlpflichtunterricht ermöglichen wir den Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 8 bis 10 die Weiterführung der zweiten Fremdsprache und gewährleisten somit einen reibungslosen Übergang in die gymnasiale Oberstufe. Für diejenigen Schülerinnen und Schüler die nach der Jahrgangsstufe 10 eine berufliche Ausbildung anstreben, bieten wir in der Jahrgangsstufe 8 im Bereich Arbeitslehre die Möglichkeit handwerkliche (Werken, Töpfern, Metallbearbeitung, …) Erfahrungen zu sammeln. In der Jahrgangsstufe 9 und 10 werden zudem weitere Schwerpunkte gesetzt.
Die enge Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen, die zum Abitur führen, (Gymnasium Nidda, Laubach-Kolleg, Gymnasium Lauterbach, Berufliches Gymnasium Lauterbach) sichert zudem einen weitgehend problemlosen Übergang für die entsprechend qualifizierten Schülerinnen und Schüler.
Übergänge
Vorbereitet werden die Übergänge aus dem Realschulzweig in alle weiterführenden Schulformen der Sekundarstufe II durch Informationsabende und Unterrichtsbesuche in Verbindung mit den entsprechenden Veranstaltungen des Gymnasialzweiges. Dies führt dazu, dass durchschnittlich 15 – 20% der Realschulabsolventen die Sekundarstufe eines Gymnasiums besuchen. Die Anmeldung an den Schulen erfolgt über das Sekretariat der Vogelsbergschule Schotten.