Gymnasium

Seit dem Schuljahr 2013/14 ist der Gymnasialzweig an der Vogelsbergschule Schotten nach einem modifizierten G9-Modell organisiert, d.h. die Mittelstufe umfasst auch im Gymnasialzweig die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Mit der Versetzung in die gymnasiale Oberstufe erhalten die SchülerInnen den Mittleren Schulabschluss (Realschulabschluss).

Der Gymnasialzweig der Vogelsbergschule Schotten vermittelt seinen SchülerInnen eine allgemeine Bildung, die sie in der gymnasialen Oberstufe befähigt, den Weg zum Abitur fundiert fortzusetzen. In  kleinen, gut organisierten Lerngruppen besteht die Möglichkeit einer intensiven Betreuung, in der über ein umfangreiches Lernangebot die Leistungsbereitschaft gefordert und gefördert wird.

Nachdem in der Klasse 5 Englisch als erste Fremdsprache aus der Grundschule fortgeführt wird, erfolgt mit Beginn der Klasse 6 die Wahl der zweiten Fremdsprache Französisch, Spanisch oder Latein. Zusätzlich kann ab Klasse 9 – vorbehaltlich einer entsprechenden Nachfrage – als dritte Fremdsprache zusätzlich zu den genannten Sprachen auch noch Russisch gewählt werden. Die internationalen Kontakte der Vogelsbergschule Schotten ermöglichen es, dass im Rahmen von Schüleraustauschen in Frankreich bzw. in Italien die erworbenen Sprachkenntnisse praktisch angewandt werden können. Neben den Fremdsprachen und der zunehmenden Hinwendung zur Berufs- bzw. Arbeitswelt (Praktika, BIZ, Bewerbungstraining, etc.) gibt es im Rahmen des Nachmittagsangebotes unserer Schule noch Angebote aus den Bereichen Informatik, Medien oder Vorbereitung auf die Sekundarstufe II.

Da der gymnasiale Bildungsweg in Schotten mit der Jahrgangsstufe 10 endet, kooperiert die Vogelsbergschule mit dem Gymnasium Nidda und dem benachbarten Laubach-Kolleg in einem kreisübergreifenden Schulverbund (Lehreraustausch, gemeinsame Fachkonferenzen, inhaltliche und curriculare Absprachen), um die kontinuierliche Fortsetzung des studienqualifizierenden Bildungsganges bis zum Abitur zu gewährleisten. Neben diesen beiden Schulen kommen auch das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Lauterbach, die beruflichen Gymnasien in Lauterbach und Alsfeld oder die Albert-Schweitzer-Schule in Alsfeld als weiterführende Schulen hierfür in Betracht.

Die SchülerInnen des Schottener Gymnasialzweiges haben daher am Ende der 10. Klasse den entscheidenden Vorteil, aus den unterschiedlichen Leistungskursangeboten der genannten Schulen, die gymnasiale Oberstufe auswählen zu können, die ihren Neigungen und Schwerpunkten entsprechen.

Organisatorisch werden diese Übergänge durch Informationsabende und Unterrichtsbesuche vorbereitet. Die Aussagen der SchulleiterInnen dieser Schulen und die vielen positiven Erfahrungen, die unsere SchülerInnen dort machen, zeigen, dass der Übergang von der Mittelstufe in Schotten in die gymnasiale Oberstufe weitgehend problemlos ist.