GANZTAGSSCHULE
Die Vogelsbergschule versteht sich als offene Ganztagsschule. Ihr Ganztagsangebot fußt auf drei Säulen:
Säule 1: Nachmittaglicher Pflichtunterricht. Dieser betrifft fast alle Klassen ab der 6ten Jahrgangsstufe an einem Nachmittag pro Woche. Im Allgemeinen wird Unterricht nach der Mittagspause in der 8., 9. und 10. Stunde erteilt.
Die Verlegung eines Teiles des Pflichtunterrichts auf den Nachmittag dient unter anderem der Entzerrung der Vormittage: Hier werden Freiräume geschaffen, die z.B. für Förderangebote genutzt werden können.
Säule 2: Nachmittaglicher Wahlunterricht. In erster Linie ist hier an die zahlreichen AGs zu denken, mit denen die Schule allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben möchte, sich gemeinsam und den persönlichen Interessen folgend zu beschäftigen. AGs werden an den Nachmittagen von Montag bis Donnerstag jeweils bis 16:00 Uhr angeboten. Eine Übersicht über die aktuellen Angebote findet sich hier. Hinzu kommen Förderangebote, etwa im Rahmen von „Schüler helfen Schülern“, die jeweils nach den Herbstferien anlaufen.
Säule 3: Freie Angebote. Auch an Nachmittagen, an denen sie keinen (Wahl-)Unterricht besuchen, gibt es für Schülerinnen und Schüler gute Gründe, sich in der Schule aufzuhalten. Nach einem Mittagessen in der Mensa kann z.B. von Montags bis Donnerstags das Schülercafe im Dekanatsjugendhaus neben der Schule besucht werden. Neben zahlreichen Spielmöglichkeiten wird dort auch eine Hausaufgabenbetreuung angeboten.
Schon unmittelbar nach Unterrichtsende ist Montag bis Donnerstag ab 13:00 Uhr (bis 14:20 Uhr) der Raum B2-10 geöffnet, um in ungestörter Atmosphäre Hausaufgaben erledigen zu können, eine Aufsicht ist anwesend.Zugleich kann im Verwaltungstrakt an Schüler PCs im Internet für Referate recherchiert werden.
Und dann ist da noch der Schulhof mit Bolzplatz, Tischtennis, Sitzecken, …