Winter im Vogelsberg

Für die nächste Zeit ist für den Vogelsberg wieder Winterwetter vorhergesagt.

In Zweifelsfällen sollten die Erziehungsberechtigten eigenverantwortlich entscheiden, wenn sie ihr Kind wegen der Straßenverhältnisse nicht in die Schule schicken können.

Gegebenenfalls wäre auch an eine verspätete Anfahrt zur zweiten Stunde zu denken.

Grundsätzlich sollten Schülerinnen und Schüler, deren Bus sie nach 15 min nicht an der Bushaltestelle abgeholt hat, wieder nach Hause gehen.

Genereller Unterrichtsausfall wird – nach Rücksprache mit der zuständigen Straßenmeisterei – von der Schulleitung an dieser Stelle bekannt gegeben.

Leo leo … ¿Qué lees?

Hessenweiter Vorlesewettbewerb Spanisch zum ersten Mal an der Vogelsbergschule Schotten

Am Freitag, den 24.02.2023 fand in der dritten und vierten Stunde eine ganz neue Veranstaltung in der Mediothek der Vogelsbergschule statt: Zum ersten Mal konnten Schülerinnen und Schüler der Schule, die das Fach Spanisch belegen, im Schulentscheid des hessenweiten Vorlesewettbewerbs im Fach Spanisch „Leo leo…¿Qué lees?“ gegeneinander antreten. Sie lasen dabei aufgeteilt in zwei Kategorien: In der Kategorie A1 traten Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 7 an, in der Kategorie A2 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 8 und 9. Bewertet wurden sie von einer Jury aus den zwei Spanischlehrerinnen der Schule, Hannah Hillgärtner und Mareike Deisenroth, sowie von Annika Lemke, die als weitere Lehrkraft im Fach Spanisch vom Laubach-Kolleg die Jury unterstützte. Nach einem erfolgreichen Wettbewerb konnten sich am Ende in der Kategorie A1 Aleksandra Greb (7bG) sowie in der Kategorie A2 Stella Schellenberger (8bG) durchsetzen. Sie werden die Vogelsbergschule nun beim Halbfinale am 21. März an der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim vertreten und haben dort die Chance, sich für das Finale am 02. Juni am Instituto Cervantes in Frankfurt zu qualifizieren. Wir wünschen dafür: ¡Mucho éxito! – Viel Erfolg!

Verlegung des pädagogsichen Tages

Der für den 27.02.2023 geplante pädagogische Tag wird auf Montag, den 27.03.2023 verschoben.

Anders als bisher wird es sich dabei um einen PÄDAGOGISCHEN NACHMITTAG handeln, was bedeutet, dass der Unterricht am Vormittag regulär stattfindet. Lediglich der Nachmittagsunterricht entfällt, da der Beginn des PÄDAGOGISCHEN NACHMITTAGS für 13:30 Uhr vorgesehen ist.

Mit freundlichen Grüßen
N. Schwing

Gemeinsam anpacken und helfen

Vogelsbergschule Schotten sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei

Die Berichte und Bilder, die wir seit einigen Tagen aus Syrien und der Türkei überliefert bekommen, sind erschütternd und machen fassungslos. Manchmal können solche Katastrophen dazu führen, dass Menschen ein wenig näher zusammenrücken und sie das Bedürfnis haben, anderen Menschen in der Not zu helfen. Natürlich fragt man sich in solchen Zeiten auch als Schule: Was können wir tun? Wie können wir helfen?

 

Was lag da näher, als einen Spendenaufruf zu starten?! Und so wandte sich die Vogelsbergschule Schotten, unter Leitung von Frau Esmer und Frau Magel, in der vergangenen Woche mit einer ganz besonderen Bitte an unsere Schulgemeinde, an Schülerinnen und Schüler, an Eltern und Bekannte. Wir riefen dazu auf, Dinge aus dem täglichen Gebrauch zu spenden, um diese so den Menschen in Not zukommen zu lassen. Der Aufruf war sehr erfolgreich!

Es wurden am vergangenen Freitag, dem 10. Februar 2023, viele Pakete – gefüllt mit Decken, Handtüchern, Winterbekleidung, Babyartikeln, diversen Hygieneartikeln, etc. – zur Schule gebracht und zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern nahmen Lehrerinnen und Lehrer diese entgegen, sortierten, wenn nötig, um, beschrifteten und verstauten diese in dem bereitstehenden Transporter.

In Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Mücke und der Yunus Emre Moschee der Gemeinde Laubach konnte eine beachtliche Fülle an Paketen zusammengetragen werden.

Noch am selben Abend konnten alle Spenden den Beschäftigten des Türkischen Konsulats in Frankfurt persönlich übergeben werden und starteten von dort ihre Reise nach Syrien und in die Türkei.

Die Vogelsbergschule Schotten sagt allen Spendern und Helfern von Herzen DANKE!!!!

Ilka Bayer

Regionalentscheid Tischtennis JtfO 01.02.2023 in Bad Homburg

Unsere WK II startete mit einem fulminanten Auftaktsieg, musste sich aber im weiteren Verlauf in der starken 7ner Gruppe mit Platz 5 zufrieden geben. Dennoch haben alle wirklich super um jeden Ball gekämpft. Auch die neu zusammengestellten Doppel haben im Laufe des Turniers gut zueinander gefunden. Das Coaching und die Mannschaftsbetteuung wurde von Armin Hudetz vom TGV Schotten übernommen. Dafür unseren herzlichsten Dank lieber Armin.

Der WK II Jungen startete mit Roman Wolf, Flynn Emrich, Lukas Bast, Martin Schlichtkrull, Max Hudetz und Mohzin Altaf

Unser WK III Jungen erreichten leider nur den 4. Platz in der 4rer Konkurrenz. Leider mit 2 ganz bitteren und knappen Niederlagen 4:5 Spiele. Die 2 an die WKII ausgeliehen Spieler waren leistungstechnisch gegen die in Bestbesetzung angetreten Gegner leider nicht zu ersetzen. Alle in der WK III haben wirklich ihr Bestes gegeben, und die 2 Nachrücker ohne die Wettkampferfahrung in dieser Leistungsklasse Finn und Paul haben, wie alle anderen ebenfalls, um jeden Punkt gekämpft und Einzelspiele gewinnen können. Die Betreuung lag bei mir und ich habe versucht neben den tröstenden Worten mit ein bisschen Traubenzucker für gute Stimmung zu sorgen ☺️. Kopf hoch Jungs, nächstes Mal greifen wir wieder an. 

Der WK III Jungen startete mit Asiem Altaf, Samuel Keil, Dawid Kamphausen, Finn Buß, Fiete Schmidt, Pascal Jost und Paul Wirth.

Unsere Mädchenmannschaft konnte sich mit dem 2. Platz in der 3er Konkurrenz für das Landesfinale am 15.03.2023 in Frankfurt qualifizieren. Also mit 2 Finalspielen eine richtige harte Nuss zu knacken. Das Team hat sich super gegenseitig unterstützt und ist heute toll zusammengewachsen. Auch die Newcomerinnen Aleksandra und Emma konnten sich toll einbringen und persönliche Erfolge verbuchen. Die Basis des Erfolgs lag in den Händen der routinierten Spielerinnen, Alina, Finnja, Lilly und Jamira. So gehts jetzt nochmal in den nächsten 6 Wochen in ein Mannschaftstraining Montags von 16:45-18:15 in Eichelsdorf mit Markus Reiter, A-Lizenz Trainer vom TV Eichelsdorf, der das Girls-Team heute auch vor Ort begleitet hat. Lieber Markus, herzlichen Dank dafür.
Die Mädels vom AvH-Gymnasium konnten sich mit dem ersten Platz in der WK II Mädels für den Landesentscheid qualifizieren. Die Schulen im Vogelsbergkreis sind in der Region in den Mädchenspielklassen echt spitze 🍀🏓🍀.

Der WK III Mädchen startete mit Aleksandra Greb, Lilly Hofmann, Jamira Sahl, Emma Zeitz, Alina Wöllner und Finnja Schmidt

Danke auch an Markus Siebert für die Turnierleitung als Schulsportkoordinator des Vogelsbergkreises. Alles in allem eine tolle sportliche Visitenkarte für unsere Schule, denn wir sind als einzige Schule der Region mit 4 Mannschaften in 5 Wettbewerben auf Regionalentscheid-Ebene vertreten gewesen. Damit das so bleibt, macht bitte alle kräftig Werbung für unsere schnellste Rückschlagsportart der Welt.

Herzlichen Glückwunsch allen SpielerInnen und Spielern für die Erfolge und Danke für das Engagement für unsere Vogelsbergschule Schotten auch an alle Trainer und Coaches.

Mit sportlichem Gruß Euer Heiko Wöllner
– Tischtennis-Koordinator der VBS –

Cambridge Certificate- & DELF- Absolventinnen 2022

Große Freude bei der Vergabe der „echten“ Sprachdiplome

Auch wenn die Schülerinnen bereits im Sommer 2022 um ihre erfolgreiche Teilnahme an den kurz zuvor absolvierten Sprachzertifikatsprüfungen in Englisch und Französisch wussten (s. Foto oben), so war es doch ein tolles Gefühl, Ende des alten Jahres dann endlich auch die oziellen Zertifikate in den Händen halten zu können.

Im Rahmen des Nachmittagsangebots der Vogelsbergschule bereiteten sich im Schuljahr 2021/22 die Schülerinnen Finnja Schmidt und Hanna Lind (damals 8a und bG, 2. & 3. v. li.) auf die Französischprüfung DELF A2 vor, bei der grundlegende Kenntnisse in den vier

Fertigkeitsbereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen unter Beweis zu stellen sind.

Nach dem gleichen Prinzip werden Schülerleistungen in Englisch bei den Prüfungen des Cambridge Certificate bewertet, wobei im Bereich der fortgeschrittenen Sprachverwendung ebenfalls Hanna Lind, Jule Lang (damals 10aG, nicht im Bild), Leonie Helena Körber (damals 10bG, 3. v. re.) und Matilda Elena Wirbelauer (damals 10aG, 2. v. re.) sogar die Niveaustufe B2 erreichten. Ella Euler (damals 8bG, 4. v. li.), Julia Lind (damals 10bG, Mitte) und Lena Sophie Bechthold (damals 10bG, 4. v. re.) konnten solide auf der Niveaustufe B1 punkten.

©PacI