„Die bewegte Schule“
Die „Bewegungsförderung“ ist sicherlich traditionell eine der großen Stärken der Vogelsbergschule. Von dieser Tatsache konnten in den vergangenen Monaten auch die am Schulamt für „Schule und Gesundheit“ zuständigen Stellen überzeugt werden. „Belohnt“ wurde die Schule nun mit einem Zertifikat, dass die Förderung von „Bewegung und Wahrnehmung“ offiziell bestätigt. Der Artikel, den E. Maresch zu diesem freudigen Ereignis im Kreisanzeiger vom 23.02.15 veröffentlichte, kann im Folgenden nachgelesen werden.
Die Qualifikationsurkunde im Bereich „Schule und Gesundheit“ übergab (v. li.) Schulamtsdirektorin Elke Siegfried an Fachbereichsleiter Klaus Weber und an Schulleiter Wilhelm Lückel
Schauen, fragen und ganz viel ausprobieren
„Schule in Aktion“: Vogelsbergschule stellt sich künftigen Fünftklässlern vor
Die Bläserklasse des Jahrgangs fünf unter der Leitung von Martin Philippi eröffnete den Tag der offenen Tür an der Vogelsbergschule in Schotten. Eine Diaschau gab nebenbei Eindrücke aus dem Schulleben. „Ihr seid die Hauptpersonen“ – zahlreiche Kinder, die im Sommer in die Jahrgangsstufe fünf wechseln, konnte Schulleiter Wilhelm Lückel zusammen mit deren Eltern begrüßen. Sie wollten sich über die Möglichkeiten der Schule informieren. In Kleingruppen von Lehrkräften begleitet, lernten sie Räume, Angebote und Unterrichtsmaterial kennen und konnten einiges ausprobieren.
Schauen, fragen, ausprobieren, das galt für Kinder und Eltern und prägte den Rundgang durch die Schule. In den Musikräumen war „Musikalisches Allerlei“ angesagt, informiert wurde über Schulchor und Schulband sowie über Möglichkeiten des Instrumentalunterrichts…
Foto rechts:
Akrobatisch: Jugendliche der Trial-AG in Aktion. Auch in der Sporthalle konnten sich künftige Schüler über das Angebot der Vogelsbergschule informieren.
Kein Wettbewerb, sondern öffentliches Forum
Schulen aus Ober-Seemen, Hirzenhain und Schotten nehmen an Regionalbegegnung teil
Die Seementalschule Ober-Seemen, die Hugo-Buderus-Schule Hirzenhain und die Vogelsbergschule Schotten haben an der Regionalbegegnung „Schulen in Hessen musizieren 2015“ teilgenommen, die am Donnerstag (19.02.) in der Sport- und Kulturhalle Garbenteich und im Kulturzentrum in Großen-Buseck stattgefunden hat. Insgesamt haben 21 Schulen mit 27 Gruppen und 850 Schülern teilgenommen.
Der Chor der Vogelsbergschule Schotten hatte für seinen Auftritt drei Lieder vorbereitet.
„Für Freiheit und Demokratie jeden Tag kämpfen“
ZEITZEUGIN „Frau vom Checkpoint Charlie“ berichtet in Vogelsbergschule über ihr Leben
Mitte der 1980er Jahre hat Jutta Fleck unter ihrem damaligen Namen Gallus für internationales Aufsehen gesorgt, als sie gegen das DDR-Regime um die Freilassung ihrer Töchter kämpfte. Durch den Fernsehfilm „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ mit Veronica Ferres in der Hautrolle ist ihr Schicksal 2007 wieder in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Die 1946 in Dresden geborene Zeitzeugin hat jetzt an der Vogelsbergschule aus ihrem überaus bewegten Leben erzählt.
Jutta Fleck war zu Gast an der Vogelsbergschule.
Präsente und Urkunden
AUSZEICHNUNG Schulsieger und Klassenbeste des Vorlese- und Mathewettbewerbs geehrt
Die Vogelsbergschule hat jetzt die Sieger im Vorlese- und Mathewettbewerb ausgezeichnet. Der Vorlesewettbewerb ist den Sechstklässlern vorbehalten. An der Vogelsbergschule nahmen die drei Klassen der Förderstufe und die beiden Klassen des gymnasialen Zweigs teil.
Die besten Vorleser der sechsten Klassen und die besten Mathematiker der Jahrgangsstufe acht erhielten für ihre guten Leistungen Urkunden und ein kleines Präsent.
Mit Fantasie und Logik kombinieren
KRIMISPIELE Corinna Harder, Autorin der „Black Stories“, auf Einladung des Fördervereins in der Vogelsbergschule zu Gast
„Deutschunterricht“ mal ganz anders: In eine vergnügte Text-Werkstatt wurden die Klassen der Jahrgangsstufe 5 an der Vogelsbergschule mitgenommen. Corinna Harder aus Frankfurt, Autorin der Krimispiele „Black Stories“, ließ die Jugendlichen in die Rolle von Ermittlern schlüpfen. Finanziert wurde die Veranstaltung vom Förderverein der Schule. Der Vorsitzende Julian Zimmer nahm zusammen mit den Lehrkräften Karin Hennes, Marieluise Neumann und Dorothea Magel teil.
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013